Nun gibt es zum Thema hohe Stange am Herrenrad viele Erklärungstheorien in den Weiten des Internets. Ich einige mich mal auf folgende:
Ein Herrenrad hat, wie bereits vermutet, die Stange oben damit es stabiler ist. Bei Tempo 55 soll ein Damenrad wohl höllisch ins Schlingern geraten. Welche besenkte Sau mit 55 rumfährt, will ich nicht wissen. Ich bin eine Spazierfahrerin, so.
Damenräder wurden dann wohl wegen der Röcke und Kleider erfunden. Ich vermute mal ähnlich wie die Damensattel für Pferde auf denen mensch so seitlich rumjuckelte.
Da sind wir dann auch schon beim Kasus Knacktus: Warum sind die Damensattel wohl ausgestorben und die Damenräder nicht? Hä? Hä? Hä?
Natürlich weil Damenräder einfach nur viieeeeel praktischer sind. Nicht umsonst schnappen irgendwelche Opis bei der Fahrradversteigerung vorm Studentenhaus uns armen Studentinnen die Damenräder weg.
Wäre nur noch zu klären warum es immernoch Herrenräder gibt. Na klar, verletzte Eitelkeit. Aber Darwin wird sich auch die Herrenräder schnappen!
Imbissstatistik: irgendwie kann ich mich an nichts erinnern
Sonntag, 28. Mai 2006
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
4 Kommentare:
Selten ist Darwin so schön erkennbar wie am Beispiel Herrenrad. Der Korrelation "Damenfahrradfahrer" zu "mögliche Fortpflanzung" ist selten so anschaulich.
Bei Herrenrädern ("Diamantrahmen") hat man nicht nach der ersten Bodenwelle schon das Sattelrohr verbogen und kurz danach Rahmenbruch. Damenrahmen überstehen selten die ersten 5Mm.
hach wie gut, dass es in Klarsruhe keine Bodenwellen gibt
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es genug sind.
Kommentar veröffentlichen